Diese Krippenform ist nicht so bekannt wie die Weihnachtskrippe.
Während die Weihnachtskrippe das Geschehen von der Verkündigung der Geburt Jesu erzählt, stellt die Passionskrippe anschaulich in verschiedenen Szenen das Geschehen in der Karwoche dar. Die Passionsgeschichte beginnt mit dem Einzug nach Jerusalem am Palmsonntag, am Gründonnerstag wird Jesus von Judas verraten, am Karfreitag folgt die Kreuzigung von Jesus. Am Karsamstag ist das verschlossene Grab zu sehen, am Ostersonntag finden die Frauen das geöffnete Grab und die Auferstehung wird dargestellt.
Eine ganz besondere Passionskrippe wurde vom burgenländischen Krippenverein "Krippenfreunde Pinkafeld Südburgenland" gebaut.
Obmann Georg Renner:
"Der 27. März 2025 war ein ganz besonderer Tag für die Krippenfreunde Pinkafeld Südburgenland, denn wir hatten die Ehre die neueste Vereinskrippe – eine Passionskrippe im Brotmulta – im Rahmen einer feierlichen Messe mit Segnung durch Pater Karl Wallner an die Päpstlichen Missionswerke (Missio) in Wien zu übergeben."
Weitere Bilder und Infos dazu
- bitte hier klicken
Text und Fotos:
Krippenfreunde Pinkafeld Südburgenland
Auf Initiative von Pfarrer Monsignore Dr. Franz Hillinger wurde in dem sanierten Sakralbau eine Passionskrippe bestehend aus 41 handgeschnitzten Figuren des Tiroler Schnitzers Konrad Parthoner
und Steinen aus der Umgebung von Jois gestaltet. (Quelle: www.bvz.at)
Die Kapelle ist täglich geöffnet und ladet zum Betrachten der Passions-Szenen ein.
Gesamter Artikel in der BVZ: https://www.bvz.at/neusiedl/friedhofskapelle-jois-aus-abstellkammerl-wurde-sakraler-raum-415048401.
Bei der Generalversammlung des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs am 1. Juni 2024 wurde Frau Maria Dubrovits, Mitgliedes des Landesverbandes Burgenland, zur Bundesobfrau gewählt. In der
Ausgabe November 2024 der Zeitschrift "Der Krippenfreund" stellte sich die neue Bundesobfrau mit einem Beitrag vor - daraus auszugsweise der Text:
"Die Krippenwallfahrt in Frauenkirchen war für mich nach meiner Wahl zur Bundesobfrau, ein tief berührendes und persönliches Erlebnis. Mein aufrichtiger Dank gilt den engagierten Funktionären und
Organisatoren des Landesverbandes Burgenland, die diese Wallfahrt zu einem unvergesslichen Höhenpunkt der Krippenbewegung gemacht haben...
Im Jahr 1994 entdeckte ich meine Leidenschaft für die Krippe, die seitdem einen wichtigen Platz in meinem Leben einnimmt. Von 1997 bis 2006 hatte ich die Ehre, als Landesobfrau des Burgenlandes
zu wirken - viele Krippenfreunde werden mich vielleicht noch unter meinem früheren Namen Reisner kennen...
Abschließend möchte ich allen einen besinnlichen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen.
GLORIA ET PAX
Annemarie Dubrovits, Bundesobfrau der Krippenfreunde"
Der Landesverband Burgenland gratuliert herzlich zur Wahl der Bundesobfrau und wünscht Frau Dubrovits alles Gute und viel Erfolg in ihrer neuen Funktion.
Österreichische Krippenwallfahrt 2024
Die diesjährige Österreichische Krippenwallfahrt des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs fand am 22. Sep. 2024 im Burgenland statt und führte nach Frauenkirchen.
Weihbischof Hofer, der geistliche Beirat des Krippenverbandes, zelebrierte mit Ortspfarrer P. Thomas Lackner die Festmesse in der vollen Basilika. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von
der Blasmusik Mönchhof und dem Singkreis Frauenkirchen. Im Anschluß an den Gottesdienst wurden drei Mitglieder des Landesverbandes Burgenland mit dem silbernen Ehrenzeichen des Bundesverband für
ihre langjährigen und hervorragenden Verdienste um das Krippenwesen geehrt.
Bei herrlichstem Wetter fand im Kirchengarten eine Agape und das gemeinsame Mittagessen statt. Der Landesverband Burgenland hofft, dass die Teilnehmer viele positive Eindrücke aus dem Burgenland
mitnehmen konnten.
Der Krippenverband Burgenland bezweckt die Erhaltung, Förderung und Fortentwicklung der Weihnachts- und Leidens- (Fasten)-Krippen, sowie der heimischen religiösen Krippenkunst und sorgt für die
Pflege dieses alten Kulturgutes.
Die Krippen werden nach alter Tradition und mit einfachen Materialien gebaut,
die Krippenkurse werden von geprüften Krippenbaumeister geleitet.
Krippenkurse für Erwachsene und Kinder sowie spezielle Kurse für Laternenkrippen, Klosterarbeiten, Krippenfiguren und etliches mehr werden jährlich von den burgenländischen Krippenvereinen
veranstaltet und im Advent werden diese Kunstwerke den Besuchern in den örtlichen Ausstellungen präsentiert.
Die Krippenvereine zeigen Krippen aus ihren Kursen – vielfältig und verschiedenartig:
Orientalische, alpenländische, heimatliche Krippen, Wurzel- und Stilkrippen, Bilder- und Laternenkrippen.
Krippenverband Burgenland - www.krippenbgld.at - e-mail: verband@krippenbgld.at
Obfrau: Gertrude Limbach