Der Krippenverband Burgenland bezweckt die Erhaltung, Förderung und Fortentwicklung der Weihnachts- und Leidens- (Fasten)-Krippen, sowie der heimischen religiösen Krippenkunst und sorgt für die
Pflege dieses alten Kulturgutes.
Die Krippen werden nach alter Tradition und mit einfachen Materialien gebaut,
die Krippenkurse werden von geprüften Krippenbaumeister geleitet.
Krippenkurse für Erwachsene und Kinder sowie spezielle Kurse für Laternenkrippen, Klosterarbeiten, Krippenfiguren und etliches mehr werden jährlich von den burgenländischen Krippenvereinen
veranstaltet und im Advent werden diese Kunstwerke den Besuchern in den örtlichen Ausstellungen präsentiert.
Die Krippenvereine zeigen Krippen aus ihren Kursen – vielfältig und verschiedenartig:
Orientalische, alpenländische, heimatliche Krippen, Wurzel- und Stilkrippen, Bilder- und Laternenkrippen.
Bei der Generalversammlung des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs am 1. Juni 2024 wurde Frau Maria Dubrovits, Mitgliedes des Landesverbandes Burgenland, zur Bundesobfrau gewählt. In der
Ausgabe November 2024 der Zeitschrift "Der Krippenfreund" stellte sich die neue Bundesobfrau mit einem Beitrag vor - daraus auszugsweise der Text:
"Die Krippenwallfahrt in Frauenkirchen war für mich nach meiner Wahl zur Bundesobfrau, ein tief berührendes und persönliches Erlebnis. Mein aufrichtiger Dank gilt den engagierten Funktionären und
Organisatoren des Landesverbandes Burgenland, die diese Wallfahrt zu einem unvergesslichen Höhenpunkt der Krippenbewegung gemacht haben...
Im Jahr 1994 entdeckte ich meine Leidenschaft für die Krippe, die seitdem einen wichtigen Platz in meinem Leben einnimmt. Von 1997 bis 2006 hatte ich die Ehre, als Landesobfrau des Burgenlandes
zu wirken - viele Krippenfreunde werden mich vielleicht noch unter meinem früheren Namen Reisner kennen...
Abschließend möchte ich allen einen besinnlichen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen.
GLORIA ET PAX
Annemarie Dubrovits, Bundesobfrau der Krippenfreunde"
Der Landesverband Burgenland gratuliert herzlich zur Wahl der Bundesobfrau und wünscht Frau Dubrovits alles Gute und viel Erfolg in ihrer neuen Funktion.
Österreichische Krippenwallfahrt 2024
Die diesjährige Österreichische Krippenwallfahrt des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs fand am 22. Sep. 2024 im Burgenland statt und führte nach Frauenkirchen.
Weihbischof Hofer, der geistliche Beirat des Krippenverbandes, zelebrierte mit Ortspfarrer P. Thomas Lackner die Festmesse in der vollen Basilika. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von
der Blasmusik Mönchhof und dem Singkreis Frauenkirchen. Im Anschluß an den Gottesdienst wurden drei Mitglieder des Landesverbandes Burgenland mit dem silbernen Ehrenzeichen des Bundesverband für
ihre langjährigen und hervorragenden Verdienste um das Krippenwesen geehrt.
Bei herrlichstem Wetter fand im Kirchengarten eine Agape und das gemeinsame Mittagessen statt. Der Landesverband Burgenland hofft, dass die Teilnehmer viele positive Eindrücke aus dem Burgenland
mitnehmen konnten.
Liebe Krippenfreundinnen, liebe Krippenfreunde!
Das Jahr 2023 wird für Krippenfreunde und alle Menschen, die sich mit der Krippe beschäftigen, ein Jubiläumsjahr.
Wir feiern den 800. Jahrestag der vom Hl. Franz v. Assisi in der Christnacht des Jahres 1223 erstmals geschaffenen Krippe.
Der Legende nach hat Franziskus in Greccio, einem italienischen Bergdorf nördlich von Rom, das Weihnachtsevangelium in Form einer lebenden Krippe darstellen lassen. Anstelle einer Predigt. Einerseits weil die Menschen damals kaum lesen und schreiben konnten, andererseits um die Einfachheit und Not aufzuzeigen, in der das Kind geboren wurde. Da stand eine Futterkrippe mit Heu, Ochs und Esel daneben, und die anwesenden Männer und Frauen stellten die Weihnachtsszene dar.
Lange bevor sich im 19. Jahrhundert der Christbaum allgemein verbreitet hat, stand schon die Krippe im Mittelpunkt des weihnachtlichen Feierns.
Was Franziskus damals begonnen hat, hat die Menschen nachhaltig beeindruckt und im Laufe der Zeit sind die Weihnachtskrippen entstanden. Waren Krippen anfangs nur Klöstern und Kirchen vorbehalten, so kamen sie nach den Josefinischen Reformen recht bald in die Häuser, Höfe und Wohnungen.
Die Ereignisse rund um die Geburt des Jesukindes waren nicht romantisch. Ein Kind ausgesetzt in eine harte Welt. Doch – plötzlich waren Menschen da, die Gaben und Aufmerksamkeit schenkten. Da wird die Wärme spürbar, die von der Szene ausgeht. Die Magie der Krippe.
Die Krippenfreunde in aller Welt veranstalten heuer Feiern und Ausstellungen zum Jubiläum.
Oktober 2022:
Die Funktionäre wurden neu gewählt bei der Generalversammlung des Krippenverbandes Burgenland, Landesobfrau Getrude Limbach wurde wieder gewählt.
Im Bild von links nach rechts:
Georg Renner, Alfred Stipsits, Getrude Limbach, Margareta Trimmel, Julius Kiss und Ewald Mogg.
Krippenverband Burgenland - www.krippenbgld.at - e-mail: verband@krippenbgld.at
Obfrau: Gertrude Limbach