Landesobfrau Getrude Limbach freut sich, dass in Eisenstadt in der Fastenzeit eine Fastenkrippe öffentlich ausgestellt wurde.

Gebaut von Ingrid Kirste und zur Verfügung gestellt wurde diese Fastenkrippe vom Krippenverein Kaisersdorf. Zu finden ist diese Krippe in einer ehemaligen Kapelle im Bereich der Bergkirche Eisenstadt  (Haydnkirche, Kalvarienberg) - Zugang über die Kirchengasse, die Krippe ist von außen sichtbar und kann  jederzeit besichtigt werden.

Fastenkrippe, gebaut von Margit und Josef Trimmel, Krippenverein Wiesen

Die obige Fastenkrippe ist in der Ausstellung in St.Pölten zu sehen -Details siehe weiter unten.

Fastenkrippen und Passionsszenen bereiten auf das wichtigste Fest der Katholischen Kirche – das Osterfest mit der Auferstehung Christi – vor. Sie stellen den Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem, dem Letzten Abendmahl, der Ölbergstunde, dem Kreuzweg, der Kreuzigung und der Grablegung bis hin zu seiner Erlösung durch die glorreiche Auferstehung bildlich dar.

Krippenverein Pinkafeld

 

Unter der Leitung von Obmann Georg Renner wurde im Rahmen eines Klaviers eine Passionskrippe für die Stadtpfarrkirche Pinkafeld gebaut.

 

Nach über zwei Jahren Bauzeit mit sehr vielen Arbeitsstunden war es dem Krippenverein eine große Freude, dass diese Passionkrippe rechtzeitig für das Osterfest 2023 fertig geworden ist.

 

Die Passionskrippe kann während de Karwoche 2023 in der Kirche besichtigt werden.

 

Ein Video über diese Krippe sehen Sie hier:

 https://www.veed.io/download/1ddb3371-2c39-43d5-8bcd-ed359240c456

Falls der Link nicht funktioniert, bitte hier klicken

 Es wird wieder gebaut!

 

sagte  Krippenbaumeister Rudi Stagl im Interview mit Petra Klikovits, Kronenzeitung.

 

Rudi Stagl vom Krippenverein Wulkaprodersdorf gibt sein Wissen in Kursen weiter. Ob im Stall, am Hochstand oder auf einer Insel: Wo der Heiland geboren wird, darf dabei jeder Teilnehmer selbst entscheiden.  

Stagl: "Das Krippenbauen hinterlässt bei allen Hobby-Handwerkern einen bleibenden Eindruck. Viele träumen noch Monate nach dem Kurs von dem Werk, das sie vollbracht haben. Denn diese Arbeit sei eine schöne meditative Einstimmung auf Weihnachten."

 

Das vollständige Interview samt Bildern können Sie nachlesen.

Quelle: Kronenzeitung vom 26.10.2022

Link: Bitte hier klicken

Seit 28. 9. 2018 hat der Landesverband eine neue Obfrau: 

Gertrude Limbach.

Im Bild links: Frau Gertrude Limbach, rechts Frau Renate Grubits.