Liebe Krippenfreundinnen, liebe Krippenfreunde!
Das Jahr 2023 wird für Krippenfreunde und alle Menschen, die sich mit der Krippe beschäftigen, ein Jubiläumsjahr.
Wir feiern den 800. Jahrestag der vom Hl. Franz v. Assisi in der Christnacht des Jahres 1223 erstmals geschaffenen Krippe.
Der Legende nach hat Franziskus in Greccio, einem italienischen Bergdorf nördlich von Rom, das Weihnachtsevangelium in Form einer lebenden Krippe darstellen lassen. Anstelle einer Predigt. Einerseits weil die Menschen damals kaum lesen und schreiben konnten, andererseits um die Einfachheit und Not aufzuzeigen, in der das Kind geboren wurde. Da stand eine Futterkrippe mit Heu, Ochs und Esel daneben, und die anwesenden Männer und Frauen stellten die Weihnachtsszene dar.
Lange bevor sich im 19. Jahrhundert der Christbaum allgemein verbreitet hat, stand schon die Krippe im Mittelpunkt des weihnachtlichen Feierns.
Was Franziskus damals begonnen hat, hat die Menschen nachhaltig beeindruckt und im Laufe der Zeit sind die Weihnachtskrippen entstanden. Waren Krippen anfangs nur Klöstern und Kirchen vorbehalten, so kamen sie nach den Josefinischen Reformen recht bald in die Häuser, Höfe und Wohnungen.
Die Ereignisse rund um die Geburt des Jesukindes waren nicht romantisch. Ein Kind ausgesetzt in eine harte Welt. Doch – plötzlich waren Menschen da, die Gaben und Aufmerksamkeit schenkten. Da wird die Wärme spürbar, die von der Szene ausgeht. Die Magie der Krippe.
Die Krippenfreunde in aller Welt veranstalten heuer Feiern und Ausstellungen zum Jubiläum.
Presch Christine 1995 bei der Eröffnung der Krippenausstellung in Mattersburg
"Eine Krippenfreundin ist für immer von uns gegangen "
Christine Presch, ehemalige Landesobfrau des Krippenverbandes Burgenland ist am 7.12.2023 friedlich von uns gegangen.
Christine Presch kam über Anraten von Krippenbaumeisterin Frau Steiger in den Wiener Verein, sie absolvierte dann die Krippenbaukurse in lnnsbruck und legte ihre Meisterprüfung mit großem Erfolg
ab.
Am 13.12.1994 wurde die Landesgruppe Burgenland im Verband der Krippenfreunde Österreichs als Verein neu gegründet mit dem Sitz in Mattersburg und Frau Christine Presch zur ersten Landesobfrau
gewählt.
Der Einsatz von Frau Presch war vorbildlich für die Verbreitung des Krippenbaues im Burgenland. Durch ihr Engagement wurde viel Aufbauarbeit im burgenländischen Krippenwesen geleistet, nach und
nach entstanden immer mehr örtliche Krippenvereine. Ihre Philosophie war: "In jedes Haus eine Krippe!"
Bis 31.03.1997 führte Frau Presch den Landesverband mit Begeisterung und voller Liebe zum Krippenbau.
Zum 25 -jährigen Jubiläum des Krippenbauvereins wurde Obfrau Christine Riegler eine besondere Ehre zu Teil.
Bischof Ägidius J. Zsifkovics besuchte die fleißigen Krippenbauer und zeigte sich begeistert von der Vielfalt der handwerklichen Meisterleistungen. Nicht nur eine Krippe, sondern gleich mehrere nahm der Bischof mit nach Hause.
Eine reservierte er sogar für Papst Franziskus II. Diese Krippe überreichte er ihm als Geschenk bei seinem letzten Besuch in Rom.
Text: Krippenverein Sieggraben
Foto: Zur Verfügung gestellt.
Copyright Vatican Media
Landesobfrau Getrude Limbach freut sich, dass in Eisenstadt in der Fastenzeit eine Fastenkrippe öffentlich ausgestellt wurde.
Gebaut von Ingrid Kirste und zur Verfügung gestellt wurde diese Fastenkrippe vom Krippenverein Kaisersdorf. Zu finden ist diese Krippe in einer ehemaligen Kapelle im Bereich der Bergkirche Eisenstadt (Haydnkirche, Kalvarienberg) - Zugang über die Kirchengasse, die Krippe ist von außen sichtbar und kann jederzeit besichtigt werden.
Fastenkrippe, gebaut von Margit und Josef Trimmel, Krippenverein Wiesen
Die obige Fastenkrippe ist in der Ausstellung in St.Pölten zu sehen -Details siehe weiter unten.
Fastenkrippen und Passionsszenen bereiten auf das wichtigste Fest der Katholischen Kirche – das Osterfest mit der Auferstehung Christi – vor. Sie stellen den Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem, dem Letzten Abendmahl, der Ölbergstunde, dem Kreuzweg, der Kreuzigung und der Grablegung bis hin zu seiner Erlösung durch die glorreiche Auferstehung bildlich dar.
Krippenverein Pinkafeld
Unter der Leitung von Obmann Georg Renner wurde im Rahmen eines Klaviers eine Passionskrippe für die Stadtpfarrkirche Pinkafeld gebaut.
Nach über zwei Jahren Bauzeit mit sehr vielen Arbeitsstunden war es dem Krippenverein eine große Freude, dass diese Passionkrippe rechtzeitig für das Osterfest 2023 fertig geworden ist.
Die Passionskrippe kann während de Karwoche 2023 in der Kirche besichtigt werden.
Ein Video über diese Krippe sehen Sie hier:
https://www.veed.io/download/1ddb3371-2c39-43d5-8bcd-ed359240c456
Falls der Link nicht funktioniert, bitte hier klicken
sagte Krippenbaumeister Rudi Stagl im Interview mit Petra Klikovits, Kronenzeitung.
Rudi Stagl vom Krippenverein Wulkaprodersdorf gibt sein Wissen in Kursen weiter. Ob im Stall, am Hochstand oder auf einer Insel: Wo der Heiland geboren wird, darf dabei jeder Teilnehmer selbst entscheiden.
Stagl: "Das Krippenbauen hinterlässt bei allen Hobby-Handwerkern einen bleibenden Eindruck. Viele träumen noch Monate nach dem Kurs von dem Werk, das sie vollbracht haben. Denn diese Arbeit sei eine schöne meditative Einstimmung auf Weihnachten."
Das vollständige Interview samt Bildern können Sie nachlesen.
Quelle: Kronenzeitung vom 26.10.2022
Link: Bitte hier klicken
Oktober 2022:
Die Funktionäre wurden neu gewählt bei der Generalversammlung des Krippenverbandes Burgenland, Landesobfrau Getrude Limbach wurde wieder gewählt.
Im Bild von links nach rechts:
Georg Renner, Alfred Stipsits, Getrude Limbach, Margareta Trimmel, Julius Kiss und Ewald Mogg.
Seit 28. 9. 2018 hat der Landesverband eine neue Obfrau:
Gertrude Limbach.
Im Bild links: Frau Gertrude Limbach, rechts Frau Renate Grubits.
Krippenverband Burgenland - www.krippenbgld.at - e-mail: verband@krippenbgld.at
Obfrau: Gertrude Limbach